Einladung zum musikalischen Highlight! 🌸

 

Liebe Musikfreunde,

 

der Frühling ist da – und mit ihm unser erstes Frühlingskonzert! 🎺✨ Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit konzertanter Blasmusik und schwungvollen bayerisch-böhmischen Klängen.

 

📅 Datum: 29. März 2025
📍 Ort: Drei-Burgen-Halle in Riedenburg
🕖 Beginn: 19:00 Uhr

 

Kommt vorbei und erlebt einen Abend voller Musik und guter Stimmung! Wir freuen uns auf euch. 🎶💐



Stadtkapelle beim Chinesenfasching in Dietfurt! 🎶🎭

Am Unsinnigen Donnerstag sind wir wieder mitten im närrischen Treiben des traditionellen Chinesenfaschings in Dietfurt gewesen! Mit bester Stimmung und schwungvoller Blasmusik haben wir den legendären Gaudiwurm begleitet und für ordentlich Faschingslaune gesorgt. 🧧🎺

 

Tolle Kostüme, viele Zuschauer, super Stimmung und ein Fasching, wie man ihn nur in Dietfurt erlebt! 🎉


Fotos: Stephan Ketterl, Bernhard Köbler


Erfolg für den musikalischen Nachwuchs

Großer Erfolg für den musikalischen Nachwuchs der Stadtkapelle Riedenburg e.V.: Die drei talentierten Musikerinnen -Viona Stöber, Ines Schmid und Lena Pöppl, haben erfolgreich das bronzene Musikerleistungsabzeichen abgelegt. Mit viel Engagement und Fleiß meisterten sie sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung.

 

Im Rahmen einer kleinen Feier vorweihnachtlichen Feier mit Glühwein und Punsch wurden die Urkunden durch den Musikalischen Leiter Florian Aschenbrenner und die Jugendleiterin Barbara Köbler überreicht. Beide zeigten sich stolz über die Leistung der jungen Musikerinnen und betonten, wie wichtig diese Ausbildung für die Zukunft der Kapelle sei.

 

Die gesamte Kapelle gratuliert herzlich und freut sich auf viele gemeinsame musikalische Erlebnisse!

Foto: Stephan Ketterl


Einblicke zu unserem Sommer 2024

Unser Sommer 2024!☀️

 

Auch in diesem Sommer haben wir wieder viel erlebt. Neben einigen Festumzügen und dem Riedenburger Volksfest haben wir einen Ausflug in den Bayernpark unternommen! Das war ein absolutes Highlight!🎶

Wie man auf dem Fotos sieht, durfte neben den Musikproben eine kleine Abkühlung für zwischendurch nicht fehlen.🍦


Sommerfest des Waldkindergartens

Gestern waren wir bei dem Waldkindergarten Riedenburg zu Besuch und haben das Sommerfest musikalisch begleitet. Sche war‘s!☀️

 

Hierzu ein paar kleine Einblicke:


Gründungsfest der Sportgruppe Hohenschambach

Dieses Wochenende haben wir bei strahlendem Sonnenschein am Festumzug zum Gründungsfest der Sportgruppe Hohenschambach teilgenommen. Zum 75-jährigen Bestehen gratulieren wir herzlich! 🎉 🥳

 

Einen kleinen Einblick von unserem Tag bekommt Ihr in den nachfolgenden Fotos. 🎺

 

Ihr habt uns leider verpasst? Besucht uns bei einem der nächsten Auftritte in Riedenburg, Kirchdorf, Bad Gögging oder Kapfelberg. Die Termine findet Ihr auf unserer Homepage.

 

Bis bald! 🌻🎺

 

Fotos: Stephan Ketterl


Neue Termine 2024

Unsere neuen Termine für das zweite Halbjahr 2024 sind online!

 

Schaut doch gerne regelmäßig in unseren Terminkalender, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.

 

Wir freuen uns auf Euren Besuch! 🌻🎺


Eindrücke zu unserem Weihnachtskonzert

Wir sagen Danke 🤩

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, EUCH - ein tolles Publikum - für einen Moment zu entführen. Eine wundervolle Reise durch verschiedene Länder haben wir mit euch angetreten. Von Haiti bis Schweden über Amerika bis nach Deutschland gab es etwas für die Ohren.

 

In diesem Sinne bedanken wir uns noch einmal bei den Organisatoren, den Helfern, den Musikern und und und!!

 

Wir freuen uns auf nächstes Jahr & wünschen euch Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎄🎁 🎉 🥳


Premiere mit musikalischem Dämmerschoppen ein voller Erfolg

Die Idee der Stadtkapelle Riedenburg zusammen mit dem Musikverein aus Wolframs-Eschenbach zum Dämmerschoppen mit zünftiger Musik aufzuspielen war ein voller Erfolg. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen fand sich eine Vielzahl von Besucherinnen und Besucher ein, um gute zwei Stunden Blasmusik auf höchstem Niveau zu genießen. Nach einem gemeinsamen Auftaktstück der Stadtkapelle und des Musikvereins aus dem Fränkischen, begrüßte der Vorsitzende der Stadtkapelle, Bernd Aschenbrenner, die Musikfreunde und freute sich, dass der lang angestrebte und durch Corona immer verschobene Besuch endlich realisiert werden konnte.

Besonders begrüßen konnte er den 1. Bürgermeister der Stadt Riedenburg, Thomas Zehetbauer, der in seinem Grußwort auch seine Freude über die freundschaftlichen Beziehungen zum Ausdruck brachte und feststellte, dass

beide Kapellen musikalische Aushängeschilder ihrer jeweiligen Stadt seien. Nicht zuletzt deshalb, meinte er schelmisch, habe er für das gute Wetter für die Veranstaltung gesorgt.

 

Launig und informativ führten die beiden Dirigenten Florian Aschenbrenner von der Stadtkapelle und Michael Maag vom Musikverein durch das kurzweilige Programm, das traditionelle bayerisch-böhmische ebenso wie konzertante Blasmusik umfasste. Dabei spielten die Gruppen gemeinsam und in ihren eigenen Ensembles. Ein besonderes Highlight war zudem der Auftritt der Jugendkapelle unter Leitung von Sebastian Perzl, die mit ihren musikalischen Darbietungen großen Applaus ernteten.

 

Gut zwei Stunden konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer beste musikalische Unterhaltung bei Bratwurstsemmeln und Getränken in der guten „Stube der Stadt“, dem Marktplatz, genießen. Die gute Stimmung und langanhaltender Applaus, belohnte das Engagement der 45 Musikerinnen und Musiker, die zusammen für eine imposante Klangfülle sorgten.

 

Zum Abschluss tauschten die Dirigenten noch Geschenke, jeweils einen Notensatz, aus und versicherten, die musikalische Freundschaft weiter zu pflegen. Dabei nahmen sie bereits den nächsten Besuchstermin, voraussichtlich im Juli 2024, diesmal wieder in Wolframs-Eschenbach, in den Blick.


Was für ein Wochenende!

Was für ein Wochenende! 🥰

Wir sind einfach nur überwältigt.

Am Samstag durften wir unsere Musikerkolleginnen und Musikerkollegen aus Wolframs-Eschenbach bei uns in Riedenburg begrüßen. Nach dem tollen Konzert wurde mit einem kühlen Getränk auf die Freundschaft & die Musik angestoßen. 🍻🍻 Wir freuen uns schon sehr, euch bald wieder zu sehen ☺️☺️

 

Heute zog es uns dann gleich wieder auf unseren schönen Marktplatz in Riedenburg. Eine Stunde lang haben wir unsere Zuhörer durch die Welt der Blasmusik geführt.

 

Was für ein Wochenende. Was für eine tolle Gruppe. Was für ein musikalischer Abschluss!🌻🎺

 


Sommerevent der Stadtkapelle:

Gemeinsames Konzert mit dem Musikverein Wolframs-Eschenbach

Die Stadtkapelle Riedenburg freut sich auf den Besuch des Musikvereins Wolframs-Eschenbach, mit dem man seit 2019 freundschaftliche Beziehungen pflegt. Ausgangspunkt war ein Vereinsausflug der Stadtkapelle in das mittelfränkische Städtchen im Landkreis Ansbach mit einem gemeinsamen Konzert in der dortigen Halle des Sportzentrums. Schnell war man sich einig, einen Gegenbesuch in Riedenburg ebenso mit einem Konzert zu verbinden. Corona bedingt musste dieser Besuch immer wieder verschoben werden. Endlich ist es nun so weit: Der Musikverein Wolframs-Eschenbach gastiert am Samstag, 1. Juli, in Riedenburg.

 

Das gemeinsame Konzert soll als geselliger musikalischer Dämmerschoppen von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr am Marktplatz stattfinden. Die Stadtkapelle freut sich über zahlreiche Besucher.


Jugendarbeit der Stadtkapelle setzt ein Zeichen für die Zukunft

Eine überaus positive Stimmung war bei der  Jahreshauptversammlung der
Stadtkapelle zu spüren, nicht zuletzt deshalb, weil viele junge
Musikerinnen und Musiker gekommen waren.


Neben den zahlreich erschienen Mitgliedern, begrüßte der 1. Vorsitzende Bernd
Aschenbrenner den 3. Bürgermeister der Stadt Riedenburg, Herrn Wolfgang Wirth, in
Vertretung des terminlich verhinderten 1. Bürgermeisters Thomas Zehetbauer. In seinem
Grußwort würdigte der 3. Bürgermeister die Arbeit im Verein und die Repräsentation der
Stadt durch die Musiker. Stadt und Stadtkapelle gehören einfach untrennbar zusammen.
Deshalb werde man die Stadtkapelle auch in Zukunft da unterstützen, wo es notwendig ist,
so Wolfgang Wirth. Aschenbrenner bedankte sich seinerseits im Namen der Stadtkapelle für
die kontinuierliche Unterstützung und die schnelle und pragmatische Hilfe wie
beispielsweise bei der Bereitstellung eines weiteren Probenraumes im alten Schulhaus sowie
die deutlich spürbare Wertschätzung.


In seinem Jahresrückblick, der auch den Rechenschaftsbericht des erkrankten Dirigenten
Florian Aschenbrenner umfasste, stellte der Vorsitzende vor allem drei Highlights heraus. Die
Geburtstagsfeier zum 70 Gründungsjubiläum, das vorweihnachtliche Konzert in der
Turnhalle der Grund-und Mittelschule sowie den Jahresabschluss mit einer Fackelwanderung
nach Prunn mit anschließender Einkehr im Gasthaus zur Krone. Leider habe
witterungsbedingt das geplante Altstadtfest entfallen müssen, aber der feierliche
Festgottesdienst und die stimmungsvolle interne Feier im Gasthaus Schwan, hätten das
umso mehr ausgeglichen, resümierte Aschenbrenner. Das vorweihnachtliche Konzert, auf
Anregung der Jungmusiker erstmals in einem neuen Format, begeisterte das Publikum in der
vollbesetzten Turnhalle. Dieses Konzert sei auch deswegen ein absoluter Glanzpunkt
gewesen, weil die Jugendkapelle in voller Besetzung mit der Stadtkapelle spielte. Dies, so
Aschenbrenner, sei ein ganz starkes Zeichen einer erfolgreichen Jugendarbeit und bedankte
sich dafür beim Leiter der Jugendkapelle Sebastian Perzl, der Jugendleiterin Barbara Köbler
und den Lehrkräften Sabrina Perzl und Anna Schaller. Besonders erfreulich war deshalb der
Bericht der Jugendleiterin Barbara Köbler. In der Jugendgruppe, so Köbler, gibt es aktuell 34
Mitglieder, die mit Freude und großem Engagement musizieren. Das sei das Ergebnis einer
seit 2016 kontinuierlich aufgebauten und jetzt sichtbar erfolgreichen Jugendarbeit im
Rahmen der Bläserklassen. Erfolgreiche und prämierte Auftritte bei der Stanglmeier-Stiftung
seien ein Beispiel dafür. Einigen der jungen Musikerinnen und Musiker konnte sie zur
erfolgreich abgelegten D1-Prüfung und dem Juniorabzeichen gratulieren und sie mit einer
Urkunde ehren.


Der Schatzmeister Wolfgang Tratner konnte trotz rückgängiger Einnahmen auf ein solides
finanzielles Fundament verweisen. Ein finanzielles Polster sei dringend notwendig, da neue
Anschaffungen, wie z.B. die Ergänzung der Tracht für die Musikerinnen, ins Haus stünden.
Der Vorsitzende dankte ihm für die gewissenhafte, sorgfältige und zukunftsweisende Arbeit,
die auch von der Kassenprüfung bestätigt wurde und somit die Vorstandschaft entlastet
werden konnte.

Nach dem Blick zurück gab es auch den Blick nach vorne. Am 1. Juli steht der coronabedingte
immer wieder verschobene Gegenbesuch des befreundeten Musikvereins Wolfram-
Eschenbach auf dem Programm. Höhepunkt des Besuchs wird ein gemeinsames Konzert am
Marktplatz sein, zu dem die Bevölkerung schon jetzt herzlich eingeladen ist.


Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende bei den aktiven Musikerinnen und Musikern
für ihr Engagement und ihre Treue und bei den Vorstandsmitgliedern für die stets
vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.


Wichtig für den Erfolg in der Zukunft ist insbesondere der Zusammenhalt und die Bereitschaft,
gemeinsam Bewährtes erfolgreich fortzusetzen und neue Ziele in den Blick zu nehmen. Die
Stadtkapelle habe einen guten Ruf und es gelte auch in Zukunft hohe Qualität zu bieten. Mit der
erfolgreichen Jugendarbeit setze man dafür ein starkes Zeichen.


Winterwanderung und Jahresauftaktfeier

In das neue Jahr sind wir nicht nur musikalisch sondern auch sportlich gestartet. Gemeinsam sind wir mit Fackeln von Riedenburg nach Prunn gewandert. Anschließend haben wir den Abend mit tollen Gesprächen und gutem Essen verbracht. Als Highlight des Abends haben wir ein (Schrott-)Wichteln veranstaltet, wodurch unsere Lachmuskeln ordentlich trainiert wurden.


Alle Jahre wieder...

Riedenburger Bauernjahrtag 2023


Jugend gestaltet Freizeit

Am 13.11. nahm unsere Jugendkapelle im Donau-Gymnasium Kelheim an der Veranstaltungsreihe "Jugend gestaltet Freizeit" teil. Die Musiker lieferten eine tolle Leistung ab und wurden kurzerhand eingeladen, die Abschlussveranstaltung am darauffolgenden Sonntag in Abensberg zu eröffnen. Dort wartete professionelle Bühne mit Licht-Show und Leinwandübertragung auf uns, die wir mit weiteren großartigen Künstlern aus dem Landkreis Kelheim und darüber hinaus teilten.

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugendkapelle für diese tolle Leistung!


Probenwochenende 2022

Unser Probenwochenende vom 14.10-16.10.🎶

 

Drei Tage waren wir im Probenwochenende in Freyung. Wir haben fleißig geprobt, uns besser kennengelernt und ganz viel gelacht. Viele Musikproben, tägliche Morgenspaziergänge, ein Spieleabend und ein Quizabend standen auf dem Programm. Doch auch die Freizeit durfte nicht fehlen. In diesen Tagen sind wir über uns hinausgewachsen und haben gemeinsam viele schöne Erinnerungen gesammelt.

 

Sche war‘s und wir freuen uns auf nächstes Jahr!😊🎺


Vorfreude aufs Fest - 70 Jahre Stadtkapelle Riedenburg

Aktuell laufen die Vorbereitungen für unser 70-Jähriges Jubiläum auf Hochtouren. In diesem Zuge haben wir neue Fotos der Kapelle anfertigen lassen.

 

Schaut doch in unserer Galerie vorbei. Dort findet ihr die aktuelle aber auch Fotos aus unseren Gründungsjahren.

 

Seid gespannt!

 

ABGESAGT!!! Wir freuen uns auf eure Besuch am 18.09. zu unserem Jubiläums-Altstadtfest! ABGESAGT!!!


"Harry Potter"  -  Motto-Probe

Letzten Freitag probten die Jugendkapelle und die Stadtkapelle gemeinsam. Alles stand unter dem Motto: “Harry Potter“.

Mit einer Geschichte sind wir in die Welt von Harry Potter gestartet, haben alle Hauptfiguren mit kurzen Melodien dargestellt und ein Harry Potter hat sich sogar in unsere Probe geschlichen…🧙🏼‍♂️


Los geht's!

Am Sonntag, den 02.07.2021 geht es wieder los!

 

Wir spielen für euch ab 11 Uhr auf der Seebühne in Riedenburg.

 

Schaut’s vorbei! Mia gfrein uns.


Stadtkapelle im Re-Start - Auswüchse der Pandemie

In der folgenden Bilderstrecke bekommt ihr einen kleinen Einblick mit welchen Herausforderungen die Musiker und Musikerinnen zum "Proben-Neustart" zu kämpfen hatten.

 

Besucht uns doch auf Instagram und Facebook um jederzeit auf dem aktuellen Stand zu sein.


Nachruf für Fritz Schmid

Mit dem Tod eines Menschen verliert man Vieles,

aber nie die mit ihm verbrachte Zeit.

Tief erschüttert und für uns alle unfassbar, nehmen wir Abschied von unserem Musikerfreund

 

Fritz Schmid

 

Mit ihm verlieren wir nicht nur einen leidenschaftlichen Musiker, sondern einen Kameraden, der

mit seiner Hilfsbereitschaft und seinem Engagement den Verein über Jahrzehnte mitgeprägt

hat. Die Stadtkapelle war ihm stets eine Herzensangelegenheit, der er über seine aktive Zeit hinaus

als Förderer verbunden blieb.

 

In Dankbarkeit und Wertschätzung wird ihm die Stadtkapelle Riedenburg e. V. ein ehrendes

Gedächtnis bewahren.

 

In den schweren Stunden des Abschieds sind unsere Gedanken bei seiner Familie.

 

Bernd Aschenbrenner                                              Florian Aschenbrenner

1. Vorsitzender                                                        Musikalischer Leiter


Osterüberraschung

Unsere Musikerinnen und Musiker wurden dieses Wochenende vom Osterhasen überrascht 🐰

Er hat eine kleine „Musikprobe to go“ vorbeigebracht.

Was im Paket 📦 alles war?

Alles was man für eine erfolgreiche Probe braucht: neue Noten 🎵, Nervennahrung🍫 und ein Getränk 🍺🍾🧃.

 

Haltet durch & hoffentlich auch ein baldiges Wiedersehen 👋🏽😊


Musikerleistungsabzeichen

Im März haben sich einige unserer Nachwuchsmusikerinnen und -musiker den praktischen Prüfungen zum Musikerleistungsabzeichen unterzogen - bestanden haben alle! Macht weiter so! Wir sind stolz auf euch :-) Vielen Dank auch an unser Nachwuchsteam, das die Musikerinnen und Musiker in den Bläserklassen und der Jugendkapelle betreut!


Die "staade Zeit" mit der Stadtkapelle

Mit dem 1. Dezember hätte neben dem Riedenburger Adventskalender in der Regel auch eine Zeit für unsere Musikerinnen und Musiker begonnen, die sich durch eine Vielzahl von Auftritten auszeichnet. Für uns ist die "staade Zeit" in diesem Jahr so ruhig wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Wir möchten euch allen in den kommenden Wochen mit einigen Impressionen - nicht nur aus der Advents- und Vorweihnachtszeit - die Zeit vertreiben und Kontakt zu euch halten. Passt auf euch auf und bleibt gesund!

Foto: F. Aschenbrenner


Nachruf für Josef Haag

Alles hat seine Zeit.

Es gibt eine Zeit der Freude, 

eine Zeit der Stille,

eine Zeit des Schmerzes, der Trauer

und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

(nach Koh 3,1-8)

 

Die Stadtkapelle Riedenburg e.V. trauert um ihren Ehrendirigenten und Gründungsmitglied

Josef „Sepp“ Haag

der am 17. Juli 2020 plötzlich verstorben ist.

 

Josef Haag war ein Musiker, Kapellmeister und Dirigent mit Leidenschaft, der mit außergewöhnlichem Engagement, mit Elan und seinem musikalischen Können die Geschichte der Stadtkapelle maßgeblich geprägt hat. Von 1961 bis 2012 war er als Dirigent Motor und Organisator  zugleich und hat mit Hingabe, Zielstrebigkeit und seiner Persönlichkeit die erfolgreiche Entwicklung „seiner“ Stadtkapelle begleitet.

 

Die Stadtkapelle Riedenburg e.V. wird seinen Ehrendirigenten in dankbarer Erinnerung behalten.

 

Unser Mitgefühl gehört seiner Familie.

 

Bernd Aschenbrenner                                                                               Florian Aschenbrenner

1. Vorsitzender                                                                                         Musikalischer Leiter

 


Wir dürfen endlich wieder gemeinsam musizieren!

Foto: F. Aschenbrenner

Drei Monate hatte die Stadtkapelle Riedenburg pausiert. Jetzt konnte aufgrund der Lockerungen ein Teil von ihnen wieder mit einer Probe starten. Diese fand jedoch nicht, wie üblich, in der Dreiburgenhalle in Riedenburg statt. Diesmal probten die Musiker an einem ungewöhnlichen Ort  im Freien  - auf der Seebühne am Stadtweiher, da hier das vorgeschriebene Hygienekonzept am besten umgesetzt werden konnte. Vor dieser herrlichen Kulisse machte es natürlich noch mehr Spaß, gemeinsam zu musizieren.

 

Die „großen“ Auftritte, wie zum Beispiel auf dem Volksfest in Riedenburg, fallen zwar in diesem Jahr alle aus, die Musiker möchten sich jedoch für noch einige kleinere Konzerte bereits wieder „warm“ spielen. So wünschen sich die Mitglieder der Stadtkapelle viele trockene und warme Freitagabende, damit möglichst viele Proben im Freien stattfinden können!


Blick hinter die Kulissen

So üben unsere Nachwuchsmusiker*innen von Zuhause aus fleißig weiter

Jeder unserer Schüler hat einen Steckbrief für unseren Proberaum gebastelt, als sie bei uns das Spielen begonnen haben. Damit wollen wir den Zusammenhalt darstellen. Auch jetzt, wo unsere gemeinsamen Proben immer noch nicht möglich sind, halten wir zusammen. Die Schüler bekommen neue Noten oder spielerische Theorieübungen. Dafür haben uns die Kinder Grüße von Zuhause geschickt. Wir freuen uns, wenn wir uns bald wieder sehen und gemeinsam musizieren können!

 

Auf was sich die Kinder am meisten freuen, wenn die gemeinsamen Proben und Aktivitäten wieder möglich sind, erfahrt ihr mit Klick auf das jeweilige Foto.


Aktion: #miableimdahoam

Mia warn live dabei!

 

Auch wir bleiben nicht von Corona verschont. Seit ein paar Wochen finden keine Proben und Auftritte statt. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, machen wir beim Aufruf gemeinsam zu musizieren mit.

Gemeinsam spielten Musiker und Musikerinnen aus ganz Deutschland die Europahymne "Ode an die Freude".

 

Wir sagen Corona den Kampf an! Nicht mit UNS!

 

#miableimdahoam #bleibtsihrfürunsdahoam #wirhaltenzusammen

Fotos: F. Aschenbrenner; T. Übelacker; S. Ketterl


Jugendkapelle umrahmt Geburtstagsfeier musikalisch

Am Wochenende feierte eine unserer Musikerinnen den 70. Geburtstag. Nach einem kleinen Geburtstagsständchen der Stadtkapelle wurde die Bühne für unserem Nachwuchs geräumt. Die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle unterhielten die Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm.

 

Wir bedanken uns für die Einladung und wünschen alles Gute zum 70. Geburtstag!

Foto: S. Eichenseer


Zigeunerfasching Riedenburg

Dieses Jahr war die "Riedenburger Zigeunermusi" das erste Mal seit ein paar Jahren wieder am Faschingsdienstag beim Zigeunerfasching in Riedenburg dabei. Trotz Wind und Wetter ließen sich die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle die gute Laune nicht nehmen und posierten noch für ein gemeinsames Gruppenfoto.

 

Vielen Dank aManfred Arbesmeier für das tolle Foto!

Foto: Manfred Arbesmeier


Spendenübergabe an die Leukämiehilfe Ostbayern

Die Stadtkapelle Riedenburg konnte eine Spende in Höhe von 400 € an die Leukämiehilfe Ostbayern übergeben. Das jährlich am 3. Adventssonntag stattfindende vorweihnachtliche Konzert war nicht nur wieder bestens besucht, sondern erbrachte einen ansehnlichen Spendenbetrag, der auch als Anerkennung für die großartige musikalische Leistung der

Musikerinnen und Musiker zu sehen ist.

 

Der Schatzmeister der Leukämiehilfe, Herr Erich Schuhbauer, bedankte sich beim 1. Vorsitzenden der Stadtkapelle, Herrn Bernd Aschenbrenner, für die Spende und konnte bei der Führung durch das Patientenhaus eindrucksvoll zeigen, dass hier jeder Euro bestens angelegt ist.

 

Neben der Leukämiehilfe wurde auch die Tafel in Kelheim mit einer Spende bedacht.                    Foto: B. Aschenbrenner


Bläserklasse

Die Stadtkapelle Riedenburg fördert den musikalischen Nachwuchs der Stadt.
Jährlich beginnt eine neue Bläserklasse, wobei Kinder ab der 3. Klasse in der Gruppe ein Instrument erlernen können. Neben dem wöchentlichen Instrumentalunterricht und dem gemeinsamen Musizieren in der Bläserklasse, gibt es auch außermusikalische Aktivitäten.

Musikunterricht

Sie wollten schon immer ein Blasinstrument lernen? Beginnen Sie bei uns das Instrument Ihrer Wahl zu spielen!

 

Ein junges Lehrerteam wird Ihnen den Einstieg in die Welt der Blasmusik ermöglichen.  

Besetzungen

Die Stadtkapelle Riedenburg e.V. besteht aus mehreren kleinen Ensembles. Jede dieser Gruppierungen hat seine Besonderheiten, so liefert jede ein unterschiedliches Programm, wird mit verschiedenen Instrumenten besetzt und ist für verschiedenste Veranstaltungen geeignet.